Faxe online empfangen und versenden
Business Class Fax-Provider
Über den Browser bietet blueFAX eine Oberfläche, die wie eine Webseite bedient wird. Der Versand erfolgt über eine HTTP-Schnittstelle wobei die Daten verschlüsselt übertragen werden. Für die Verwendung ist ein blueFAX Premium Account nötig.
In der Praxis: Die Weboberfläche wird im Browser geöffnet und ähnlich wie in einer Office-Anwendung können hier Texte mit Bildern erstellt oder bereits vorhandene Dateien hochgeladen werden. Vor dem Versand ist eine Vorschau des Faxes möglich. Der Sendebericht wird direkt zurück an die Anwendung geschickt.
Für Computer und Windows Smart Phone.
Mit der Windows Faxsoftware können Faxe direkt aus jeder Windows Anwendung heraus über die Druckfunktion versendet werden. blueFAX ist verfügbar für Windows XP, Vista, Windows 7 und Windows 8, jeweils für 32 und 64-bit Systeme. Auf Anfrage auch für Windows Server ab Version 2000 buchbar. Für blueFAX Premium Kunden ist die Windows Client Software kostenfrei.
In der Praxis: Aus der jeweiligen Anwendung wird die Funktion 'Datei drucken' gewählt. In der Auswahl der Druckerliste erscheint neben den installierten Druckern auch blueFAX zur Auswahl. Nach Bestätigung der Auswahl wird die Zielfaxnummer eingegeben und der Versand wird gestartet. Nach der Übertragung wird der Sendebericht per E-Mail gesendet.
Für Computer, Smart Phone und Tablets.
Mit Mail-to-Fax wird die Mail Anwendung zum Faxversand verwendet. Inhalte und Anhänge einer E-Mail werden als Faxnachricht verarbeitet und per Fax zugestellt.
In der Praxis: Das Fax wird wie eine E-Mail verfasst. Im Empfänger (To:) wird eine Zusammengesetzte E-Mailadresse angegeben, welche auch die Zielfaxnummer enthält. Die E-Mail kann sowohl Text als auch verschiedene Dateiformate im Anhang beinhalten. Nach Versand wird die E-Mail vom blueFAX Mail-2-Fax Gateway zu einem Fax verarbeitet und zugestellt. Der Sendebericht wird per E-Mail zugestellt. Für den Versand an mehrere Empfänger wird eine Datei Liste der Empfängerfaxnummern angehängt.
Schnittstelle für Software-Anwendungen.
Mit blueFAX webgate haben Entwickler die Möglichkeit eigene Software mit Faxfunktionalität auszustatten. Verschlüsselte Schnittstellen ermöglichen den Versand von Faxen und das Abfragen der Sendeberichte in digitaler Form zur weiteren Verarbeitung.
Für Computer und mobile Devices.
Eingehende Faxe werden als PDF digitalisiert und an das entsprechende Mail-Postfach weitergeleitet. Optional informiert Sie blueFAX auch per SMS über ein eingehende Faxe.
In der Praxis: Der Empfang von Faxen als Mail ermöglicht eine Erreichbarkeit die unabhängig vom Standort ist. Faxe können einfach und ohne Qualitätsverlust an Kollegen und andere E-Mail- oder Fax-Empfänger weiter geleitet werden.
Upload der Faxe als PDF per FTP-Upload für die weitere Verarbeitung und Verteilung in vorhandene CRM- und ERP-Lösungen.
In der Praxis: Sobald ein Fax empfangen wird, lädt blueFAX das Fax auf den Kundenserver. Sollte der Kundenserver nicht erreichbar sein, wird das PDF per E-Mail (Fax2Mail) zugestellt.
Das Fax-Center ermöglicht eine komfortable Faxverwaltung und Archivierung. Genauso wie in eine E-Mail-Anwendung können Nachrichten gesendet und empfangen, verschoben, gelöscht oder archiviert werden. Zur Erstellung von Faxen kann das firmeneigene Briefpapier als Hintergrund hinterleget werden. Nachrichten können über den Text-Editor erstellt und mit von der Festplatte hochgeladenen Dokumenten kombiniert werden. Vor dem Versand des Faxes wird eine Vorschau und der Preis für den Versand angezeigt.
Egal über welchen Weg Sie Faxaufträge bei blueFAX aufgeben – folgende Dateiformate werden dabei unterstützt:
Für alle 5.200 Ortsnetze in Deutschland können Faxnummern zur Verfügung gestellt werden und auch bestehende Nummern können zu blueFAX mitgenommen werden. Weder ein Faxgerät nochTelefonanschluss werden benötigt. Vorraussetzung ist lediglich ein Breitbandanschluss zum Internet. blueFAX ist eine Software die wie ein E-Mailprogramm vom PC, Server oder Smartphone aus genutzt werden kann.