Virtuelle Telefonanlage mit Sprachverschlüsselung
Technische Daten
+ bluePBX Communicator Softphone, andere Endgeräte und Nebenstellenmanagement
- Volle Funktionsfähigkeit mit erweiterten Funktionen über den mitgelieferten bluePBX Communicator (Softphone) für Windows, MacOS und Linux Desktop
- Unterstützung aller SIP fähigen Endgeräte, darunter DECT basierte Endgeräte mit integriertem SIP-Client
- Unterstützung von SIP fähigen Softphone-Clients für Smartphones
- Unterstützung der integrierten SIP-Fähigkeit im Android Betriebssystem
- Autoprovisioning für viele Endgeräte bereits integriert, spezielle Erweiterungen möglich
- bluePBX Communicator alternativ auch als CTI Schnittstelle zu einem SIP Endgerät einsetzbar
- Zentrale Verwaltung aller Nebenstellen und deren Eigenschaften über den Kundebereich (Umfang der Möglichkeiten hängt vom Endgerät ab)
+ Funktionsübersicht „bluePBX Communicator“ Software (Business Edition)
- Für jeden Teilnehmer der Anlage kostenlos enthalten
- Softphone Software für Windows, MacOS, Linux nutzbar mit Headset (Analog oder USB)
- Aus- und eingehende Anrufe mit Popup bei eingehenden Anrufen
- Sprachmailbox abspielen, löschen, archivieren
- Videotelefonie
- Chat
- Faxversand und Empfang
- Anruflisten
- Anbindung an Outlook Kontakte oder Google Kontakte, Intere Teilnehmer
- Management und Einleitung von Konferenzen
- Anrufmanagement mit Makeln, Parken, DND, Umleiten
- Einstellbarer Klingelton bei Anruf, Chatinitialisierung oder wenn ein Teilnehmer verfügbar wird
- Zugang zur Konfigurationsoberfläche für spezielle Teilnehmereinstellungen
- Bereitstellung Faxdruckertreiber für alle anderen Windowsanwendungen
- Bereitstellung Web-Browserplugin um Rufnummern direkt aus Websites anwählen zu können
- Verwaltung mehrerer Teilnehmerprofile wenn mehrere Nutzer an einem PC arbeiten können sollen
- Nutzung als CTI Anwendung für SIP Endgeräte (z.B. am Empfangsarbeitsplatz)
- Verfügbar in Deutsch, Englisch und Spanisch
+ Anrufmanagement
- Zehn Sprachkanäle für ein- und ausgehende Gespräche je bluePBX Vertrag; jederzeit gegen Aufpreis erweiterbar
- Anzahl parallel eingehender oder ausgehender Anrufe pro Endgerät frei wählbar, Limit nur durch Gesamtsprachkanäle je bluePBX Vertrag
- Halten und Wiederaufnahme von Gesprächen
- Makeln (hin- und herschalten) zwischen den aktiven Verbindungen
- Signalisierung des Anrufstatus einzelner Nebenstellen am Endgerät (BLF Besetzlampenfeld)
- Übernahme von Anrufen innerhalb von Gruppen oder Nebenstellen innerhalb der Anlage
- Parken und Rückholen von Anrufen auch von einer anderen Durchwahl aus
- Wahlwiederholung
- Anzeige eingegangener und verpasster Anrufe
- Anklopfen optional festlegbar
- Anrufliste mit Datum, Uhrzeit, Telefonnumer
- Vermittlung von externen und internen Gesprächen mit und ohne Rückfrage oder auch als Blindweiterleitung
- Parallelruf an interne sowie externe Teilnehmer, steuerbar auch für bestimmte Zustände
- DTMF Töne ausgehend
- Festlegen der zu nutzenden Amtsleitung
+ CLIP/CLIR, anonyme Anrufe
+ Rufweiterleitung / Do Not Disturb (DND)
- Dauerhafte Weiterleitung aller eingehenden Anrufe
- Nur Weiterleitung bei Besetztzustand einer Durchwahl
- Weiterleitung nur zu bestimmten Zeiten, Tagen (Zeitintervall)
- Weiterleitung wenn Teilnehmer an einer Durchwahl abgemeldet ist
- Weiterleitung wenn der Teilnehmer nicht innerhalb einer bestimmten Zeit abhebt (no answer)
- „Bitte nicht stören“ (DND) Funktion
+ Anrufbeantworter / Voicemail
- Out-of-the-Box Voicemail System mit vielen typischen Funktionen und intuitiver Bedienmöglichkeit für den Anrufer als auch für den Abrufenden
- Sprachnachrichten können per Telefon abgefragt werden oder als Sprachdatei (.wav-Datei) per E-Mail an den Teilnehmer der Nebenstelle gesendet werden
- Wahlweise automatische Löschung nach Versendung der Nachricht per E-Mail
- Für den maximalen Komfort steht in der Software bluePBX Communicator ein eigener Bereich mit Abspielmöglichkeit zur Verfügung
- Maximal 100 Nachrichten pro Nebenstelle. Nachrichten werden 60 Tagen nach Eingang automatisch gelöscht
- PIN Schutz und Fernabfrage möglich
- Ansage der CallerID (Rufnummer)
- Aufnahme von Ansagetexten per Telefon im Voicemail Menü oder durch Upload (nur Standard Abwesenheitsansage) einer Audio Datei (.wav Format)
- Hinterlegen von mehreren Ansagen für Standard Abwesenheitsansage, Besetztansage und Temporäre Ansage (z.B. Urlaubsansage) möglich
+ Anrufgruppen / Group
- Festlegen von Anrufgruppen
- Anwahlstrategie, alle gleichzeitig, Zufall, längste nicht angewählte Durchwahl, Round Robin
- Überlaufregelung, z.B. andere Durchwahl, Ansage, Voicemail
- Begrüßungsansage
- Limitierung der Anzahl von Anrufern
+ Warteschlangen / Queues
- Individuelle Initialansagen (Greeting)
- Individuelle Warteschleifenmusik (MOH)
- Individuelle, periodische Ansagen (optional)
- Periodische Ansage der Warteschleifenposition (optional)
- Ansage der Haltezeit wenn der Agent abhebt
- Optionale individuelle Ansage für den Agenten (z.B. Warteschlangen Name)
- Festlegen der Warteschleifen Mitglieder (Agenten/Agents)
- Automatische oder festgelegte Lastverteilung
- Frei definierbare Nachbearbeitungszeit für Agenten
- Ausnahmeregelungen bei Timeout, keine angemeldeten Agenten
- Zeitsteuerung (Operation Time) und Exit/Timeout Ansage mit Weiterleitung an z.B. ein externes Callcenter – Sprache der Standardansagen für periodische Ansagen in Deutsch oder Englisch
+ Automatische Vermittlung (IVR – Interactive Voice Response, Sprachdialoge)
- Reagiert auf die Eingaben der Tasten 0 bis 9 und *
- Individuelle Audioansagen
- Beliebige Verkettung mehrerer Sprachdialoge
- Ziele der Eingabe können unter Anderem sein: andere Sprachdialoge, Warteschlangen, Konferenzräume, Durchwahlen, Voicemail, Fax to Mail, Externe Rufnummer, Login als Agent oder Voicemail, Verzeichnisanwahl (Vanity Erkennung der internen Durchwahlen durch Eingabe der ersten drei Buchstaben des Vor- oder Nachnamens)
- PIN-basiertes IVR (Multi-Digit) mit bis zu 10 Stellen mit Weiterleitung an eine Durchwahl
- PIN-basiertes IVR (5 Stellig) mit Ablaufdatum und Weiterleitung an ein beliebiges Ziel Extern (z.B. Handy) oder auch an ein internes Ziel.
+ Telefonkonferenzen
- Konferenzräume mit bis zu 99 internen und externen Teilnehmern
- PIN-Authentifizierung für Teilnehmer
- PIN-Authentifizierung für Admin der Konferenz
- Sprache der PIN Eingabeaufforderung in Deutsch oder Englisch
+ Zeitgesteuertes Anrufrouting
- Beliebig viele Zeitsteuerungen (Operational Times)
- Beim Anrufrouting
- Tage und Zeitintervalle
- Ausnahmeregelungen und auch an speziellen Tagen (z.B. Feiertage)
+ Fax Empfang und Versand
- Integrierter Faxserver
- Erweiterte Fax-Zentrale mit Ein- und Ausgängen über bluePBX Communicator
- Faxempfang per Mail2Fax (Fax im E-Mail Anhang)
- Faxversand per Druckertreiber (bluePBX Communicator) für Windows
- Faxversand per Dateiauswahl (PDF) im bluePBX Communicator für Windows und MacOS
- Unterstützung des T.38 Protokolls
+ Chat und Dateiaustausch / Filesharing (bluePBX Communicator)
- Unternehmenschatlösung mit Einzel oder Gruppenchatfunktionalität
- Dateien (bis 20 Megabyte) direkt an andere Chat-Teilnehmer senden
- Chat-Historie
- Anruf des Chat-Teilnehmers direkt aus Chat starten
- Chat Schriftart, Größe und Farbe festlegen
+ Videotelefonie
- Telefonie mit Video zu internen Teilnehmern mit Videotelefonie Unterstützung H.264
- Videotelefonie sofort mit bluePBX Communicator Nutzbar
- derzeit BETA Phase – keine Funktionsgarantie
+ Adressbuch a. Globales Verzeichnis der internen Teilnehmer / Durchwahlen mit Namen und E-Mail Adresse
- Integration von Outlook Kontakten über bluePBX Communicator
- Integration von Google Kontakten über bluePBX Communicator