Lexikon
Begriff | Definition |
---|---|
C-Teilnehmer | Im Falle einer Rufumleitung des B-Teilnehmers bezeichnet man das Umleitungsziel als C-Teilnehmer. Bei Rufumleitungen wird dem C-Teilnehmer die Rufnummer des A-Teilnehmers als Anrufer übermittelt, bei Anrufweiterleitungen wird die Rufnummer des B-Teilnehmers angezeigt. |
Call Center | Als Call Center bezeichnet man Unternehmen oder Organisationseinheiten, welche u.a. telefonische Unterstützung, Beratung, Verkauf, Qualitätskontrolle oder Meinungsforschung durchführen. Wird dieses vom Kunden angerufen, welcher Support oder Ware sucht, wird dies als „Inbound“ bezeichnet. Ruft ein Call Center Mitarbeiter (Agent) bestehende oder potenzielle Kunden an, wird dies als „Outbound“ bezeichnet. |
Call Hold | Halten eines Gesprächs z.B. um Rücksprache mit einem anderen Teilnehmer zu nehmen. |
Call Waiting | Dieses Leistungsmerkmal bedeutet „Anklopfen“ durch einen speziellen Ton beim angerufenen Teilnehmer, der gerade besetzt ist. |
Callback | Mit dem Callback-Verfahren schaltet der TK-Anbieter über einen Rückruf eine kostengünstige oder kostenfreie Verbindung. Zur Aktivierung des Dienstes wählt der Anrufer eine Rufnummer des Anbieters und lässt den Verbindungsaufbau für ein oder mehrere Rufzeichen bestehen bevor er auflegt. Der Anbieter hat aus dem Anruf die Rufnummer des Anrufers ermittelt, ruft die ermittelte Nummer an und stellt eine kostengünstige Verbindung zur Verfügung. Der Anrufer kann jetzt die komplette Rufnummer eingeben und die gewünschte Verbindung herstellen. |
Callthrough | Callthrough bietet die Möglichkeit einen TK-Anbieter über eine kostengünstige Rufnummer zu erreichen. Es erfolgt die Identifizierung des Teilnehmers der nun die Zielrufnummer angeben kann um die Verbindung zu den Tarifen des Calltrough Anbieters aufzubauen. Callthrough dient dazu Gesprächsgebühren zu sparen, beispielsweise bei Gesprächen in ausländische Mobilfunknetze. |
Carrier | siehe Netzbetreiber |
CATI | Abkürzung von „Computer Assisted Telephone Interviewing“ und bedeutet eine telefonische Befragung mit Computerunterstützung, die von einem Call Center durchgeführt wird. |
Centrex | Siehe Virtuelle Telefonanlage |
CFB | Abkürzung von „“Call Forwarding Busy„“ und bedeutet die automatische Anrufweiterschaltung im Besetztfall zu einem anderen Ziel, zum Beispiel zu einem Mobiltelefon. |
CFNR | Abkürzung von „Call Forwarding No Reply“ und bedeutet die automatische Anrufweiterschaltung bei Nichtmelden zu einem anderen Ziel, zum Beispiel zu einem Mobiltelefon. |
CFU | Abkürzung von „Call Forwarding Unconditional“ und bedeutet die automatische Anrufweiterschaltung zu einem anderen Ziel, zum Beispiel zu einem Mobiltelefon. |
CLIP | Abkürzung für „Calling Line Identification Presentation“ und bedeutet „Rufnummernanzeige des Anrufers“. |
CLIR | |
CoS | Abkürzung von „Class of Service“: Zuordnung des Datenverkehrs (inkl. Sprachdaten) zu Klassen, die unterschiedlich und/oder bevorzugt verarbeitet und weitergeleitet werden (Priorisierung). Darüber lässt sich auch die Qualität für Sprache in Paket-orientierten Netzen steuern. |