Lexikon
Begriff | Definition |
---|---|
Validierung | Die vom Anrufer (A-Teilnehmer) dem Angerufenen (B-Teilnehmer) anzuzeigene Rufnummer (CLIP) wird vom TK Anbieter mittels Screening auf Gültigkeit überprüft. Erhält ein TK Dienstleister, wie z.B. ein Callcenter von seinem Kunden die Erlaubnis die Kundeneigene Rufnummer bei abgehenden Gesprächen zu signalisieren, muss der Callcenter Betreiber diese Rufnummer für seinen eigenen SIP Trunk mit einem geeigneten Nachweis von seinem Netzbetreiber validieren lassen. |
VAZ | Abkürzung für Verkehrsausscheidungsziffer (auch Fernverkehrsausscheidungsziffer, Ausscheidungsziffer oder Ausscheidungskennziffer). Bei einem nationalen Telefonferngespräch innerhalb des deutschen Telefonnetzes setzt sich die Vorwahl aus der Verkehrsausscheidungsziffer „“ und der Ortsnetzkennzahl (ONKz) zusammen. Nach Wahl der VAZ wird der weitere Verbindungsaufbau nicht mehr durch die Ortsvermittlungsstelle, sondern durch die Fernvermittlungsstelle gesteuert. Beispielsweise ergibt sich für Berlin mit der ONKz 30 die Vorwahl „030“. Eine internationale VAZ leitet ein Auslandsgespräch ein. In Deutschland, Österreich, Schweiz und vielen anderen Ländern wird der nationalen VAZ eine weitere „“ hinzugefügt, so werden alle Auslandsgespräche durch „00“ eingeleitet. Nach Wahl der internationalen VAZ wird der weitere Verbindungsaufbau durch die Auslandsvermittlungsstelle gesteuert. Anschließend wird die Landeskennzahl gewählt, zum Beispiel für Deutschland die „49“. Daraus ergibt sich die gesamte Vorwahl „0049“ für Deutschland. Anstelle der Doppelnull „00“ wird in der Signalisierung zum Verbidnungsaufbau oftmals auch ein „+“ verwendet |
VDSL | Abkürzung von „Very High-Rate Digital Subscriber Line“, übersetzt „digitaler Teilnehmer-Anschluss mit sehr hoher Datenrate“. Die Datenübertragungsraten im Downstream (Empfangsrate) und Upstream (Senderate) sind asymmetrisch und Datenübertragungsraten von bis zu 100 MBit/s im Downstream und 40 MBit/s im Upstream sind möglich. |
Videokonferenz | Eine Videokonferenz ist ein synchroner Informationsaustausch mit Übertragung von Bild und Ton zwischen mehreren Teilnehmern die sich an verschiedenen Orten befinden. |
Virtuelle Telefonanlage | Als Virtuelle Telefonanlage, auch Centrex oder Hosted PBX genannt, wird eine Software bezeichnet, die auf Servern im Rechenzentrum des TK Anbieters betrieben wird und über das NGN alle Funktionen einer klassischen Telefonanlage bereitstellt. |
Voice Mailbox | Eine Voice Mailbox ist kein eigenständiges Gerät sondern ein virtueller Anrufbeantworter der die gesprochenen Nachrichten als Audio Datei auf einem Server speichert. Sie kann vom jeweiligen Empfänger jederzeit per Telefon abgerufen und/oder auch per E-Mail zugestellt werden. |
VoIP | Abkürzung von „Voice over Internet Protocol“: siehe Internet Telefonie |
Vorwahl | Eine Vorwahl wird bei Wählverbindungen einer zur erreichenden Ortsnetzrufnummer vorangestellt, wenn sich diese nicht im gleichen Ortsnetz befindet. Für nationale Ziele wird die Verkehrsausscheidungsziffer (VAZ) + Ortsnetzkennzahl (ONKz) gewählt, bei internationalen Teilnehmern VAZ + Landeskennzahl + ONKz. |